
Länge: 59 Km Beschilderung: Logo Elbmarschroute s.o.
Sehen und Erleben:
* Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum und Maritimer Spaziergang durch Wischhafen
* Vogel- und Tidenkiekerfahrten
* Bummel durch den historischen Ortskern Freiburgs
* Naturfreibad Krummendeich
* Natureum Niederelbe mit Elbe-Küsten-Park
* Alter Baljer Leuchtturm
Elbmarschroute
Elbinselroute – Pötte kiekenWurten, Reetdachhäuser, knorrige Weiden, Obsthöfe und kleine Häfen prägen die idyllische Elbinsel Krautsand. Der kilometerlange breite Sandstrand lädt zum Sonnen und Beobachten der bunten Segelschiffe und großen Containerschiffe aus aller Welt ein. Immer entlang des Deiches geht es dann wieder landeinwärts durch das Kehdinger Hochmoor, wo an einigen Terminen mit der Lorenbahn „Moorkieker“ die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt und der Torfabbau – einst und heute, erlebt werden kann.
Länge: 38 Km Beschilderung: Logo Elbinselroute s.o.
Sehen und Erleben:
* Elbinsel Krautsand mit Sandstrand
* Moorkiekerfahrt
* Festung Grauerort in Abbenfleth
* Heimatstube Assel
Elbinselroute
Moorroute – ohne Moos nichts los…Keine Angst, verschwunden ist bei uns noch keiner! Im Gegenteil: Das Moor ist als ökologische Übergangszone zwischen festem Land und Wasser ein ganz besonderer Lebensraum und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Für dieses beeindruckende Natur- und Landschaftserlebnis ist das Fahrrad ein hervorragendes Verkehrsmitttel. Verwunschene Wege auf birkengesäumten Dämmen, Torfabbau, Moorhöfe, Entwässerungskanäle lassen das harte Leben der Moorbauern anno dazumal erahnen und unsere Torfmeister können eindrucksvoll beim Moordiplom über „Stechen und Ringeln“ berichten. Zahlreiche Krimis aus dem Krimiland Kehdingen haben ihren Schauplatz im schaurig-schönen Moor gefunden. Heute werden große Teile des Moores renaturiert und bieten wieder Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Länge: 50 Km
* Barfusspfad „von Korffscher Weg“ Oederquart * St. Johanniskirche mit Arp-Schnitger-Orgel Oederquart * historische Thingstätte „Schinkelplatz“ * Moordiplom * Heimathof Hüll * Schwebefähre Osten
Moorroute
Niedersächsische Milchstraße – Echt „Kuhl“
Bei der niedersächsischen Milchstraße dreht sich natürlich alles um die Milch –vom Boxenlaufstall bis zum Joghurt. Höfe an der Radelstrecke durch unsere Moorgebiete öffnen nach Voranmeldung für große und kleine Gäste ihre Tore und der Heimathof Hüll gibt an Aktionstagen einen Einblick in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten. Ein Besuch der Molkerei Hasenfleet, die nach traditionellen Rezepturen frische Landmilch aus der grünen Marsch verarbeitet, lohnt sich auf jeden Fall.
Niedersächsiche Milchstraße
Tipps, Radtourenbegleitung für Gruppen und ausführliches Kartenmaterial erhalten Sie bei der Tourist-Info Kehdingen 04770-831129 oder 04143-912140
Für alle, die es etwas weiter mögen…
Elberadweg – Immer am Strom entlang

Mönchsweg – Mit Leib und Seele

Deutsche Fährstraße – Fährmann hol över

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer
